Neuer Text
Herzlich Willkommen
in meiner Praxis
für Psychotherapie
& Coaching in Köln-Dellbrück
FÜR PRIVATPATIENTEN UND SELBSTZAHLER
Als approbierte psychologische Psychotherapeutin mit Arztregistereintrag biete ich seit 2008 professionelle, wissenschaftlich fundierte Unterstützung bei der Bearbeitung und Überwindung psychischer Probleme, persönlicher Krisen und individueller Herausforderungen.
Ihre Bedürfnisse und Ressourcen stehen im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Arbeit. Großen Wert lege ich daher auf ein individuelles therapeutisches Vorgehen, Transparenz und gegenseitige Wertschätzung.
So entsteht ein geschützter Raum, in dem Sie Ihre eigene Selbstwirksameit erleben, an der Wiederherstellung Ihrer psychischen Gesundheit arbeiten und eine nachhaltige, positive Lebensqualität entwickeln können.
Basis
meiner
Arbeit
ist eine vertrauensvolle, wertschätzende Beziehung.
Mein Therapieangebot fußt auf
der
kognitiven Verhaltenstherapie
für Erwachsene, ergänzt durch Schematherapie, achtsamkeitsbasierte Verfahren und emotionsfokussierte Therapieelemente.
Und wenn es sein darf,
hilft auch eine Prise Humor.
Psychotherapie
Behandlungsschwerpunkte
Die Kognitive Verhaltenstherapie basiert auf der Annahme, dass unser Denken einen direkten Einfluss auf unser Verhalten und unsere Emotionen hat. Sie hilft dabei, dysfunktionale oder negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern, um ihre emotionalen und verhaltensmäßigen Reaktionen zu verbessern.

- Depressionen (z. B. Überlastung, Erschöpfung, Antriebslosigkeit, Lebenskrisen)
- Burn Out / Stress (z.B. berufliche Probleme, Doppelbelastung, Arbeitsstörungen)
- Bewältigung von akuten Krisen- bzw. Belastungssituationen(z. B. nach belastenden Lebensereignissen wie Verlusten oder Trennungssituationen, Beziehungsprobleme, Trauerproblematik, ungewollte Kinderlosigkeit, Arbeitsplatzangst, Stress und Mobbing)
- Konflikte in der Partnerschaft und Familie (u. a. Umgang mit regelmäßigen Konflikten und seelischen Verletzungen, Schwierigkeiten in der Sexualität)
- Ängste und Angststörungen (z. B. Panikattacken, Generalisierte Ängste, Soziale Ängste/ Unsicherheiten, Prüfungsangst, spezifische Phobien)
- Zwangserkrankungen (z. B. Kontrollzwänge, Waschzwänge oder Grübelzwänge)
- Prokastination (chronisches Aufschiebeverhalten, Blockaden bei der Erledigung von Aufgaben)
- Schlafstörungen (z. B. Ein- oder Durchschlafstörungen, wiederkehrende Alpträume, Schlafhygiene)
- Somatoforme Störungen (z. B. andauernde Schmerzen oder auch Beschwerden, wie Herz-Kreislauf- System oder Magen-Darm-Trakt, die durch körperliche Ursachen nicht ausreichend erklärt werden können
- Psychische Beschwerden im Zusammenhang mit chronischen Schmerzen, Tinnitus, Migräne, Post Covid, postvirales Erschöpfungssyndrom, CFS
- Behandlung psychischer Probleme einhergehend mit den Wechseljahren
- Interaktionelle Schwierigkeiten bzw. Persönlichkeitsstörungen (z. B. häufige Beziehungsabbrüche, Probleme mit der Emotionsregulation)
- Essstörungen (z. B. Binge Eating, Adipositas)
- Suchterkrankungen (z. B. Rückfallprävention bei Alkohol oder Medikamentenabhängigkeit, Internetsucht, Kaufsucht)
Coaching
Einsatzbereiche
Coaching kann in vielen Lebensbereichen helfen, eine neue Position zu finden - beruflich wie privat. Mithilfe systematischer Methoden und Tools kann der Mensch lernen, seine inneren Blockaden zu überwinden, Potenziale zu entfalten, realistische Ziele zu definieren und zu erreichen und nicht zuletzt wieder Zufriedenheit in einem selbstbestimmten Leben zu erlangen.

- Berufliche Entwicklung: Coaching hilft bei der Karriereplanung, beim Finden von beruflichen Zielen, der Verbesserung von Führungskompetenzen oder der Optimierung von Kommunikation im Team.
- Persönliche Weiterentwicklung: Es unterstützt bei der Selbstreflexion, der Verbesserung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen und dabei, persönliche Herausforderungen zu meistern.
- Zielsetzung und Motivation: Coaching hilft, klare Ziele zu formulieren und konkrete Schritte zu unternehmen, um diese zu erreichen. Auch bei der Überwindung von Prokrastination oder bei Motivationsproblemen kann es hilfreich sein.
- Stressmanagement und Work-Life-Balance: Coaching schafft einen bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen und hilft eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.
- Konfliktlösung und Kommunikation:
Coaching kann auch helfen, zwischenmenschliche Konflikte zu lösen und die Kommunikation zu verbessern, sei es im Arbeitsumfeld oder im privaten Bereich.
Womit kann ich Ihnen helfen?
Rufen Sie mich gerne zwecks Terminvereinbarung unter der
0221 - 96 84 52 5 an
oder schreiben Sie mir Ihr Anliegen sowie Zeiten, zu denen ich Sie gut erreichen kann.
Contact Us
Über mich
- Mutter von zwei Kindern
- Diplom-Studium der Psychologie in Bochum
- Berufsbegleitende Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Kölner Lehrinstitut für Verhaltenstherapie (KLVT).
- Beruflichen Stationen waren u.a. die Ambulanz des Kölner Lehrinstituts für Verhaltenstherapie sowie die Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Köln.
- Langjährige berufliche Tätigkeit bei der Mediengruppe RTL Deutschland; Beratung von Mitarbeitern und Vorgesetzten vor allem bei Gesundheitsthemen und bei der beruflichen Wiedereingliederung nach psychischen oder somatischen Erkrankungen, Suchtberatung und Konfliktlösung bei Mobbing-Fällen.
- Ausbildung zum Betrieblichen Konfliktberater / Mediator und eine Weiterbildung zum Business & Management Coach
- Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin
- Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie, Beratung und Coaching
Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW, Eintrag in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein sowie Mitglied in der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung

Kosten
Mein Honorar orientiert sich an der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Im Detail finden Sie diese bei der Psychotherapeutenkammer.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNGEN
Private Krankenversicherungen erstatten in der Regel einen Großteil der Therapiekosten. Ich empfehle Ihnen, vor Therapiebeginn zu klären, welchen Anteil Ihre Krankenversicherung übernimmt.
GESETZLICHE KRANKENKASSEN
Da ich eine reine Privatpraxis führe, kann ich leider nicht mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen.
SELBSTZAHLER*IN
Sie können jedoch auch jederzeit als Selbstzahler/in meine Therapieleistung in Anspruch nehmen. In diesem Fall spielen Formalitäten keine Rolle. Die Kosten orientieren sich auch hier an der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Kosten für Beratung und Coaching
Die Kosten werden im Gespräch geklärt.
Anfahrt
Meine Praxis befindet sich in der
Möhlstraße 4, in 51069 Köln-Dellbrück
und
ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen:
S-Bahn: Köln Dellbrück (S11)
Straßenbahn: Köln Dellbrück, Hauptstraße (Linien 3 und 18)
Bus: Von-Quadt-Straße (Linien 154 und 436), Möhlstraße (Linie 435)